Staatsanwalt

Staatsanwalt
Anwalt:
Die westgerm. Substantivbildung mhd. anwalte, ahd. anawalto, mnd. anwalde, aengl. onwealda gehört zu dem unter walten behandelten Verb und bedeutet eigentlich »einer, der über etwas Gewalt hat«. Das Wort bezeichnete im Ahd. den Macht- oder Befehlshaber, im Mhd. dann gewöhnlich den bevollmächtigten Beamten oder Gesandten eines Fürsten oder einer Stadt und schließlich den Vertreter einer Partei vor Gericht. Im Sinne von »berufener Vertreter vor Gericht, Rechtsberater« hat es die Fremdwörter Prokurator, Konsulent und Advokat verdrängt. – Zus.: Rechtsanwalt (seit dem 19. Jh. amtliche Standesbezeichnung in Deutschland, in der Schweiz neben »Fürsprech«); Staatsanwalt (2. Hälfte des 19. Jh.s).
Staat:
Das seit dem frühen 15. Jh. bezeugte Substantiv (spätmhd. sta‹a›t »Stand; Zustand; Lebensweise; Würde«, vgl. entsprechend mnd. stāt »Stand; Ordnung; hohe Stellung; Pracht, Herrlichkeit« und gleichbed. mniederl. staet, niederl. staat; s. auch stattlich) ist aus lat.-mlat. status »das Stehen; Stand, Stellung; Zustand, Verfassung; Rang; (im Mlat. auch:) Stand der Rechnungsführung« (zu lat. stare »stehen«, vgl. stabil; siehe auch Status) entlehnt worden. Im 17. Jh. entwickelte »Staat« nach dem Vorbild von frz. état, das gleicher Herkunft ist, die heute vor allem gültige politische Bedeutung; beachte dazu die abgeleiteten und zusammengesetzten Bildungen staatlich »den Staat betreffend; vom Staat ausgehend« (18./19. Jh.), verstaatlichen »in Staatseigentum überführen« (19. Jh.) und Staatsmann »hochgestellter Politiker (von großer Bedeutung)« (17. Jh.), Staatsanwalt »Jurist, der die Interessen des Staates wahrnimmt (besonders als Ankläger in Strafverfahren)« (2. Hälfte des 19. Jh.s; s. Anwalt). An die schon ältere Verwendung von »Staat« im Sinne von »kostspieliger Aufwand in der Hofhaltung eines Fürsten; Pracht, Prunk, prunkvolle äußere Aufmachung« schließen sich die Zusammensetzung Hofstaat (17. Jh.) und die Wendung »‹keinen› Staat mit etwas machen« »mit etwas ‹keinen› Eindruck machen« an. – Siehe auch Etat.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Staatsanwalt — Staatsanwalt …   Deutsch Wörterbuch

  • Staatsanwalt — Staatsanwalt, der zur Wahrnehmung des öffentlichen Interesses in Rechtssachen und insbes. in Strafsachen bestellte Staatsbeamte; Staatsanwaltschaft (ministère public) die hierzu georduete ständige Behörde. Dem Altertum war ein solches Institut… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Staatsanwalt — Staatsanwalt, zur gerichtlichen Vertretung der Staatscivilinteressen (Fiscal), im Strafrecht soviel als öffentlicher Ankläger (Generalprocurator) entweder so, daß die Einleitung des Strafprocesses, die Untersuchung u. Klagverfolgung vom S. mit… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Staatsanwalt — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Staatsanwalt (StA) ist ein als solcher ernannter Beamter im höheren Justizdienst bei einer Staatsanwaltschaft und… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsanwalt — der Staatsanwalt, ä e (Grundstufe) jmd., der vor Gericht den Staat vertritt und Verbrecher anklagt Beispiele: Er hat eine Anzeige beim Staatsanwalt erstattet. Der Staatsanwalt fordert 10 Jahre Gefängnis …   Extremes Deutsch

  • Staatsanwalt — Staats|an|walt [ ʃta:ts̮|anvalt], der; [e]s, Staatsanwälte [ ʃta:ts̮|anvɛltə], Staats|an|wäl|tin [ ʃta:ts|anvɛltɪn], die; , nen: Person, die als Jurist, als Juristin die Interessen des Staates vertritt (besonders als Ankläger, als Anklägerin in… …   Universal-Lexikon

  • Staatsanwalt — ↑ Staatsanwältin öffentlicher Ankläger, öffentliche Anklägerin; (Rechtsspr.): Anklagevertreter, Anklagevertreterin, Prosekutor. * * * Staatsanwalt,der:Anklagevertreter·öffentlicherAnkläger+Kläger StaatsanwaltöffentlicherKläger/Ankläger,Anklagevert… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Staatsanwalt Posch ermittelt — Seriendaten Deutscher Titel Staatsanwalt Posch ermittelt Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsanwalt — Staats·an·walt der; jemand, der im Auftrag des Staates Verbrechen untersucht und vor Gericht die Anklage vertritt || hierzu Staats·an·wäl·tin die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Staatsanwalt — Staatsanwaltm 1.fragenwieeinStaatsanwalt=unerbittlichfragen;keineAusredenoderUmschweifezulassen.1920ff. 2.dahatderStaatsanwaltnochdenFingerdrauf=diesesMädchenistnochkeine16Jahrealt.Anspielungauf§182StGB.Seitdemausgehenden19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”